Überschrift: BaFin warnt vor Betrugsversuchen mit angeblichen Krypto-Gewinnen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) macht aktuell auf betrügerische Aktivitäten aufmerksam, in deren Rahmen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland per E-Mail und Brief kontaktiert werden. Diese Nachrichten versprechen vermeintliche Gewinne aus Kryptowährungsinvestitionen, die gegen eine Gebühr freigeschaltet werden sollen. Dabei geben die Absender vor, eine „Auszahlungsgarantie“ anzubieten, um angebliche Gewinne verfügbar zu machen.
Es besteht der Verdacht, dass die dahinterstehenden unbekannten Akteure illegal Zahlungsdienste offerieren und mit solchen Methoden versuchen, die Konsumenten zu betrügen. Ein in Gräfeling ansässiges Unternehmen, CoinTracking GmbH, wurde fälschlicherweise mit diesen betrügerischen Nachrichten in Verbindung gebracht. Es handelt sich hierbei eindeutig um einen Missbrauch der Unternehmensidentität.
Die BaFin gibt eine Mitteilung gemäß § 8 Absatz 7 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes heraus und stellt klar, dass die CoinTracking GmbH nicht hinter diesen Versuchen steckt.
<strong>Sicherheitstipps für Verbraucherinnen und Verbraucher</strong>
Aufgrund der zunehmenden Fälle betrügerischer Angebote, besonders im Sektor der Kryptowährungen, appellieren die BaFin sowie das Bundeskriminalamt und Landeskriminalämter an die Verbraucher, besonders wachsam zu sein. Es ist ratsam, jedes Anlageangebot genau zu überprüfen und sicherzustellen, dass es sich um einen vertrauenswürdigen Anbieter handelt, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.
Für weiterführende Informationen und um sich besser vor Betrug zu schützen, empfiehlt die BaFin ihren Verbraucherschutzpodcast „Vorsicht, Betrug“. Dort werden Wege aufgezeigt, wie man betrügerische Finanzangebote frühzeitig erkennen und diese meiden kann.
Hinterlasse einen Kommentar